Lisa-Marie Bürkle Lisa-Marie Bürkle

Zverev gewinnt auch zweites Kölner ATP-Turnier

Köln, 25. Oktober 2020. Weltpremiere bei der bett1HULKS Championship in der Kölner LANXESS arena: Der Deutsche Alexander Zverev hat als erster Spieler überhaupt zwei back-to-back-Turniere der ATP an einem Ort gewonnen. Nach seinem Sieg vor einer Woche bei den bett1HULKS Indoors gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime setzte sich die deutsche Nummer eins beim zweiten Kölner Turnier gegen den an Nummer zwei gesetzten Argentinier Diego Schwartzman nach 1:11 Stunden mit 6:2, 6:1 durch. Für den 23-Jährigen war es der 13. ATP-Titel seiner Karriere.

„Vor zwei Tagen wusste ich nicht einmal, ob ich das Turnier beenden kann, und jetzt stehe ich hier und habe es gewonnen“, erklärte Zverev nach dem Match. „Turniere zu gewinnen, ist immer etwas Spezielles, insbesondere hier in Deutschland.“ Gegner Schwartzman gestand ein: „Sascha war heute viel besser.“

Im Doppelfinale mussten sich die deutschen French-Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies dem Südafrikaner Raven Klaasen und Ben McLachlan aus Japan nach 1:14 Stunden mit 2:6, 4:6 geschlagen geben. Damit verpasste das Duo aus Coburg und Köln den fünften Sieg im fünften Finale auf der ATP-Tour. „Man kann leider nicht jedes Finale gewinnen. Wir haben heute zu wenig Breakbälle genutzt, insgesamt nur einen von elf“, erklärte der 28-jährige Krawietz. „Natürlich hätte ich hier in meiner Heimatstadt vor meiner Familie und meinen Freunden gerne gewonnen, aber die Gegner waren heute einfach besser“, konstatierte der 30-jährige Kölner Mies. Für das deutsche Doppel geht es nun weiter zu den Erste Bank Open nach Wien.

Weiterlesen
Lisa-Marie Bürkle Lisa-Marie Bürkle

Auslosung

Zverev könnte bei der bett1HULKS Championship in Köln erneut auf Verdasco treffen.

Zverev könnte bei der bett1HULKS Championship in Köln erneut auf Verdasco treffen.

Struff bekommt es mit Cecchinato zu tun – Altmaier spielt gegen einen Qualifikanten

Köln, 17. Oktober 2020. – Im Beisein von Deutschlands aktueller Nummer zwei, Jan-Lennard Struff, Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer wurde am Samstag die Hauptfeld-Auslosung für die bett1HULKS Championship in der LANXESS arena vorgenommen. Der als Nummer sieben gesetzte Struff, der beim ersten der beiden ATP-250-Turniere in Köln zum Auftakt an seinem deutschen Landsmann Oscar Otte gescheitert war, bekommt es in der ersten Runde mit Marco Cecchinato zu tun. Der italienische Weltranglisten-103. ist derzeit noch beim ATP-Event in Sardinien im Einsatz, wo er durch einen klaren 6:1, 6:0-Halbfinalerfolg über den Serben Danilo Petrovic das Endspiel erreicht hat.

Alexander Zverev könnte wie schon in dieser Woche erneut auf Fernando Verdasco treffen, spielt doch der topgesetzte Weltranglisten-Siebte nach einem Freilos zum Auftakt im Achtelfinale gegen den Sieger der Partie zwischen dem 36-jährigen Spanier und dem Australier John Millman. In der Runde der letzten 16 bei den bett1HULKS Indoors setzte sich Zverev am vergangenen Donnerstag gegen Verdasco souverän mit 6:4, 6:1 durch. Dem mit einer Wildcard ausgestatteten Daniel Altmaier wurde ein Qualifikant als Erstrundengegner zugelost. Die „Hammer-Partie“ zum Auftakt ist das Aufeinandertreffen des an Nummer sechs gereihten Polen Hubert Hurkacz und dem italienischen Shootingstar Jannik Sinner, der zuletzt bei den French Open in Paris mit dem Vorstoß in das Viertelfinale erneut sein großes Talent unter Beweis gestellt hat.

Aufgrund des unverändert hohen Inzidenzwertes in der Stadt Köln bleiben die Vorgaben der zuständigen Gesundheitsbehörden für den Besuch von Sportveranstaltungen aufrecht. Das hat zur Folge, dass auch das zweite ATP-Tennisturnier in Köln – die bett1HULKS Championship vom 17. bis 25. Oktober 2020 – ohne Zuschauer ausgetragen werden muss. Bereits erworbene Tickets für diese Veranstaltung werden über die Vorverkaufsstelle erstattet, bei der sie gekauft wurden.

Klicken um zu vergrößern.

Weiterlesen
Lisa-Marie Bürkle Lisa-Marie Bürkle

PRESSEINFORMATIONEN

NEWS

Starke Konkurrenz für Zverev und Murray: Wawrinka, Shapovalov und Schwartzman schlagen bei der bett1HULKS Championship auf!

Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernimmt die Schirmherrschaft für die Kölner ATP-Turniere!

Köln, 23. September 2020. – Der Kölner Tennis-Doppelpack wird immer hochkarätiger! Die ohnehin bereits mit Topstars gespickte Nennliste für die bett1HULKS Indoors vom 10. bis 18. Oktober 2020 in der LANXESS arena wird mit dem Teilnehmerfeld der bett1HULKS Championship vom 18. bis 25. Oktober 2020 sogar noch einmal getoppt. So schlagen beim zweiten Hartplatzturnier in Köln neben der deutschen Nummer eins Alexander Zverev, dem dreifachen Grand-Slam-Turniersieger Andy Murray (GBR), dem französischen Publikumsliebling Gael Monfils oder dem US-Open-Champion 2014, Marin Cilic (CRO), die allesamt für beide ATP-250-Wettbewerbe genannt haben, auch Denis Shapovalov, Diego Schwartzman und Stan Wawrinka auf.

Der 35-jährige Wawrinka ist bei der bett1HULKS Championship neben Murray und Cilic der dritte Topstar, der bereits Grand-Slam-Titel erobert hat. 2014 triumphierte der Schweizer bei den Australian Open, 2015 bei den French Open und 2016 bei den US Open. Denis Shapovalov hat zuletzt mit dem Vorstoß in das Viertelfinale der US Open und dem Erreichen des Semifinales beim ATP-Masters-1000-Turnier in Rom sein großes Können unter Beweis gestellt und diese Woche mit Platz zehn erstmals den Sprung in die Top Ten der Weltrangliste geschafft. Auch Diego Schwartzman spielte in Rom groß auf und besiegte im „Foro Italico“ im Viertelfinale Rafael Nadal auf dessen Lieblingsbelag Sand in zwei Sätzen. Erst im Endspiel von Rom musste sich der wieselflinke Argentinier mit dem großen Kämpferherz dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic geschlagen geben.

„War die Nennliste der bett1HULKS Indoors schon großartig, so konnten wir mit dem Teilnehmerfeld für die bett1HULKS Championship noch eins draufsetzen. Ich freue mich sehr darüber, dass der diesjährige US-Open-Finalist Alexander Zverev die Setzliste bei beiden Wettbewerben als Nummer eins anführt und auch die aktuelle deutsche Nummer zwei Jan-Lennard Struff bei den zwei Turnieren in Köln mit dabei ist. Zverev, Struff, Murray, Wawrinka, Cilic, die in Rom in Hochform spielenden Shapovalov und Schwartzman sowie viele weitere hochinteressante Spieler versprechen einen spannenden Verlauf der bett1HULKS-Events“, ist Turnierdirektorin Barbara Rittner überzeugt.

„Wir haben uns schon sehr über den Cut Off von 65 für das erste Turnier gefreut, und jetzt ist beim zweiten Turnier sogar eine Weltranglisten-Position von 47 notwendig, um einen Platz im Hauptfeld sicher zu haben. Somit sind zwei Wochen Weltklasse-Tennis bei den bett1HULKS-Turnieren garantiert. Die junge Tennis-Generation mit Alexander Zverev, Denis Shapovalov oder dem Kanadier Felix Auger-Aliassime trifft in Köln auf Routiniers wie Andy Murray, Stan Wawrinka oder Gael Monfils. In Köln ist also für jeden Tennis-Geschmack etwas dabei“, betont Edwin Weindorfer, CEO der veranstaltenden e|motion group.

Die Schirmherrschaft für die ATP-Turniere hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernommen. „Über den Aufschlag der Tennis-Vereinigung ATP in Köln freue ich mich sehr und unterstütze gerne die bett1HULKS als Schirmherrin. Vom 10. bis 25. Oktober zwei Turniere in Köln auszutragen, das ist wirklich eine gute Entscheidung. Damit ist es der LANXESS arena und der Sportstadt Köln gelungen, ein weiteres hochkarätiges Sport-Event nach Köln zu holen. Es ist wichtig, trotz Corona-Pandemie, dem Sport einen sicheren Rahmen zu bieten, in dem auch Turniere ausgetragen werden können. Wir sind gespannt auf internationale Tennis-Größen, die wir herzlich willkommen heißen“, freut sich Henriette Reker auf das „Kölner Doppel“.

Mit der RheinEnergie AG konnte ein bundesweit aktiver Energiedienstleister mit Sitz in Köln als Sponsor gewonnen werden. „Wir freuen uns für das sportbegeisterte Köln auf die beiden ATP-Spitzenturniere in der heimischen LANXESS arena. Da derzeit kaum öffentliche Events stattfinden können, leisten wir gerne einen Beitrag, dass der gebeutelte Sport und die schwer getroffene Veranstaltungsbranche ein vitales Signal von Köln aus senden“, so Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG.

Weiterlesen